Eine Familie spielt auf einem Holzboden mit Fußbodenheizung.
Hände stapeln Münzen in drei unterschiedlich hohe Stapel auf einem Tisch.

Förderungen für Ihre neue Fußbodenheizung

Entdecken Sie, wie Sie bei der Installation Ihrer Fußbodenheizung und den dazugehörigen Maßnahmen staatliche Unterstützung erhalten können. Wir führen Sie durch die Möglichkeiten.

Bis zu 45%

Zuschuss für Ihre energetische Sanierung

3 Förderprogramme

Die wir Ihnen im Detail erklären
Ihr Weg zur effizienten Wärme
Wir helfen Ihnen, die passende Förderung für Ihre Fußbodenheizung zu finden und den Antragsprozess zu meistern.
Bitte beachten Sie folgendes:
Die nachfolgenden Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung. Sie stellen keine steuerliche oder finanzielle Beratung im Sinne des Steuerberatungsgesetzes dar. Bitte wende dich für eine verbindliche Auskunft oder individuelle steuerliche Einschätzung an eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Änderungen der gesetzlichen Grundlagen sind jederzeit möglich.
Ihre Vorteile

Warum sich Fördermittel für Fußbodenheizungen lohnen

Fördermöglichkeiten reduzieren nicht nur Ihre Anfangsinvestitionen erheblich, sondern tragen auch dazu bei, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern und langfristig Energiekosten zu sparen. Ein Gewinn für Ihr Zuhause und Ihren Geldbeutel.
Eine Person in einem beigefarbenen Rollkragenpullover und khakifarbenen Hosen steht barfuß auf einem Holzboden.

Kostenersparnis

Reduzieren Sie die Installationskosten durch attraktive Zuschüsse und Darlehen.

Wertsteigerung

Steigern Sie den Marktwert Ihrer Immobilie durch moderne Heiztechnik.

Energieeffizienz

Senken Sie Ihre Heizkosten dauerhaft durch ein effizientes System.

1. Energetische Sanierung: Steuerbonus (§ 35c EStG)

Der Steuerbonus für energetische Sanierungsmaßnahmen bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Investitionskosten direkt von der Steuerschuld abzuziehen. Dies gilt auch für die Installation oder Optimierung Ihrer Fußbodenheizung, sofern sie Teil einer umfassenden energetischen Sanierung ist.
Mann in blauem Hemd füllt Formulare mit Stift aus, Taschenrechner liegt auf Holzschreibtisch.
Steuerbonus
Details zur Absetzbarkeit
Schritt 1

Planung & Fachunternehmen beauftragen

Beauftragen Sie uns als Fachunternehmen für die Installation Ihrer Fußbodenheizung und die energetischen Maßnahmen. Stellen Sie sicher, dass die Arbeiten den Anforderungen des § 35c EStG entsprechen.
  • Unsere qualifizierten MItarbeiter helfen Ihnen
  • Sie erhalten von uns detaillierte Rechnungen
  • Die Maßnahmen müssen förderfähig sein
Schritt 2

Rechnungen sammeln & Steuererklärung vorbereiten

Sammeln Sie alle Rechnungen und Zahlungsnachweise. Diese müssen den energetischen Maßnahmen eindeutig zugeordnet werden können. Bewahren Sie diese sorgfältig auf.
  • Originalrechnungen aufbewahren
  • Zahlungsnachweise bereithalten
  • Dokumentation der Maßnahmen
Schritt 3

Abzug in der Steuererklärung

Tragen Sie die Kosten in Ihrer Einkommensteuererklärung ein. Der Abzug erfolgt über drei Jahre direkt von Ihrer Steuerschuld. Eine Bescheinigung von uns als Fachunternehmen ist erforderlich.
  • Formular Anlage Energetische Sanierung
  • Bescheinigung des Fachunternehmens
  • Jährlicher Abzug bis zu 20.000€
Person tippt auf Laptop mit offener Anmeldeseite des BAFA-Bewerberportals.
BEG EM
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen
Zuschuss vom Bund

2. Die BEG EM Förderung (BAFA)

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) des BAFA bietet attraktive Zuschüsse für energetische Sanierungen, einschließlich der Installation von Fußbodenheizungen in Verbindung mit dem Einbau einer effizienten Heizungsanlage.
Schritt 1

Energieberater hinzuziehen

Beauftragen Sie einen Energieeffizienz-Experten, der Ihre Maßnahmen plant und die technischen Anforderungen bestätigt. Wir helfen Ihnen hier gerne weiter.

Expertenliste BAFA

Finden Sie zertifizierte Berater in Ihrer Nähe.

Förderantrag vorbereiten

Der Experte hilft bei der Zusammenstellung der Unterlagen.
Schritt 2

Antrag vor Maßnahmenbeginn stellen

Der Antrag muss unbedingt gestellt und bewilligt werden, bevor Sie mit der Umsetzung der Maßnahmen beginnen.

Online-Antrag BAFA

Nutzen Sie das Online-Portal des BAFA.

Wartezeit beachten

Beginnen Sie erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheids.
Schritt 3

Maßnahmen umsetzen & Verwendungsnachweis einreichen

Nach Abschluss der Arbeiten reichen Sie den Verwendungsnachweis ein, um die Auszahlung des Zuschusses zu erhalten.

Abschlussbestätigung

Vom Energieberater oder Fachunternehmen.

Auszahlung erhalten

Der Zuschuss wird nach Prüfung ausgezahlt.

3. KfW Darlehen

Die KfW Bankengruppe bietet zinsgünstige Darlehen für energetische Sanierungen an. Diese können die Finanzierung Ihrer Fußbodenheizung und der dazugehörigen Maßnahmen erheblich erleichtern, insbesondere wenn Sie größere Investitionen planen oder eine Kombination mit Zuschüssen anstreben.

Programm 261

Wohngebäude – Kredit

Für die Sanierung zum Effizienzhaus oder Einzelmaßnahmen.

Niedrige Zinsen

Tilgungszuschüsse möglich

Bis zu 150.000€ pro Wohneinheit

Programm 262

Einzelmaßnahmen – Kredit

Für einzelne energetische Maßnahmen, wie Heizungstausch.

Attraktive Konditionen

Kombinierbar mit Zuschüssen

Bis zu 60.000€ pro Wohneinheit

Kombinierbarkeit

Darlehen mit Zuschüssen

KfW Darlehen können oft mit BAFA-Zuschüssen kombiniert werden.

Finanzierungslücke schließen

Gesamtförderung optimieren

Beratung empfohlen

Ihre Option

Jetzt Darlehen beantragen

Sprechen Sie mit Ihrer Hausbank über die Beantragung eines KfW-Darlehens.

Bank als Ansprechpartner

Antragsprozess starten

Zinsvorteile sichern

Finden Sie die beste Lösung für Ihr Projekt

Sparen Sie bares Geld!

Schritt 1

Beratung bei Ihrer Hausbank

Sprechen Sie mit Ihrer Hausbank über die KfW-Fördermöglichkeiten und lassen Sie sich beraten, welches Programm für Sie in Frage kommt.

Finanzierungsgespräch

Klären Sie alle Details zu Konditionen und Voraussetzungen.

Unterlagen prüfen

Stellen Sie benötigte Dokumente zusammen.
Schritt 2

Darlehensantrag über die Bank stellen

Ihre Hausbank leitet den Antrag an die KfW weiter. Die KfW prüft und bewilligt das Darlehen, das dann über Ihre Bank ausgezahlt wird.

Antragsprozess

Die Bank ist Ihr direkter Ansprechpartner.

Zusage der KfW

Warten Sie auf die Bestätigung, bevor Sie beginnen.
Schritt 3

Maßnahmen umsetzen & Darlehen in Anspruch nehmen

Nach der Zusage können Sie mit der Installation beginnen. Die Auszahlung des Darlehens erfolgt gemäß den vereinbarten Bedingungen.

Auszahlung über Bank

Die Mittel werden direkt von Ihrer Bank bereitgestellt.

Nachweise erbringen

Dokumentieren Sie die Umsetzung der Maßnahmen.

Häufig gestellte Fragen zu Förderungen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Fördermöglichkeiten für Fußbodenheizungen und energetische Sanierungen.

Kann ich den Steuerbonus und die BEG EM Förderung kombinieren?

Nein, in der Regel können Sie für dieselben Maßnahmen entweder den Steuerbonus nach § 35c EStG oder die BEG EM Förderung (BAFA) in Anspruch nehmen, aber nicht beides gleichzeitig. Eine Kombination ist nur bei unterschiedlichen Maßnahmen möglich.

Wie lange dauert der Antragsprozess?

Die Bearbeitungszeiten variieren je nach Förderprogramm und Auslastung der Behörden. Planen Sie für BAFA-Anträge mehrere Wochen ein, bevor Sie mit den Maßnahmen beginnen.

Muss ich einen Energieberater beauftragen?

Für die BEG EM Förderung ist die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten Pflicht. Für den Steuerbonus ist dies nicht zwingend erforderlich, aber oft empfehlenswert, um die Einhaltung der technischen Anforderungen sicherzustellen. Wir helfen Ihnen hier gerne weiter.

Kann ich ein KfW Darlehen mit einem BAFA Zuschuss kombinieren?

Ja, das ist oft möglich und sogar empfehlenswert. Ein KfW-Darlehen kann die Restfinanzierung nach Abzug des BAFA-Zuschusses abdecken und bietet so eine umfassende Finanzierungslösung.

Welche Maßnahmen sind förderfähig?

Förderfähig sind in der Regel Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, wie der Einbau oder die Optimierung von Fußbodenheizungen in Verbindung mit dem Heizungstausch, Dämmung, Fensteraustausch und Lüftungsanlagen.

Gibt es regionale Förderprogramme?

Neben den bundesweiten Förderungen gibt es oft auch Programme auf Landes- oder Kommunalebene. Es lohnt sich, bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Bundesland nach zusätzlichen Möglichkeiten zu fragen.

Ihre persönliche Förderberatung

Die Welt der Förderprogramme kann komplex sein. Lassen Sie sich von unseren Experten individuell beraten, um die optimale Förderung für Ihr Fußbodenheizungsprojekt zu finden und alle Anträge korrekt zu stellen.

Warum BauProTherm Ihr idealer Partner ist

Experten für Natursteinteppich und Fußbodenheizung
Bei BauProTherm verstehen wir, dass jedes Bauvorhaben einzigartig ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur höchste Qualitätsstandards erfüllen, sondern auch Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen. Unsere Expertise und unser Engagement für Exzellenz machen uns zum bevorzugten Partner für anspruchsvolle Projekte in ganz Deutschland.
Unübertroffene Qualität
Wir legen Wert auf höchste Präzision und verwenden nur erstklassige Materialien, um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Erfahrenes Team
Unser Team besteht aus hochqualifizierten Fachleuten mit jahrelanger Erfahrung in der Baubranche, die jedes Projekt mit Leidenschaft angehen.
Innovative Lösungen
Wir setzen auf modernste Technologien und innovative Ansätze, um effiziente und zukunftssichere Ergebnisse zu liefern.

Unsere Standorte

Zweistockiges Bürogebäude mit weißen Wänden, mehreren Fenstern, Glasdoppeltür und zwei Werbebannern.

Standort Köln

Wilhelm-Ruppert-Str. 38, Gebäude K03, 51147 Köln
Drei Autos parken vor einem dunkelgrauen Gebäude mit Fenstern und Werbeschildern, das "Ihr Bodenzentrum.de" bewirbt.

Standort Mönchengladbach

Adolf-Kempken-Weg 90-92, 41189 Mönchengladbach

Der Geschäftsführer

Dennis Höper Geschäftsführer BauProTherm
Dipl.-Ing. (FH) Dennis Höper
Geschäftsführer BauProTherm
Gas- und Wasserinstallateur
Dipl.-Ing. Versorgungstechnik
Coach und Dozent der Handwerks-Schmiede
Seit 25 Jahren arbeitet Dennis nun schon im Bereich der Gebäudetechnik. Seit seiner Ausbildung als Gas- und Wasserinstallateur hat ihn seine persönliche Reise schon durch spannende Aufgaben und Herausforderungen geführt. Seinen größten beruflichen Traum hat er sich aber 2020 mit der Gründung seines Unternehmens BauProTherm erfüllt. Ein Unternehmen, das ihm nicht nur unfassbar viel Spaß macht, sondern vielmehr dazu beiträgt, eine sehr spezialisierte Dienstleistung zu erbringen, die anderen Menschen einen wirklichen Nutzen stiftet.
Darüber hinaus engagiert sich Dennis mit Leidenschaft seiner Tätigkeit bei der Handwerks-Schmiede. Als Coach und Dozent gibt er dort seine Erfahrungen als erfolgreicher Unternehmer an andere Handwerksunternehmen weiter.
Co-Autor und technischer Experte in folgenden Büchern:
Ein Buch mit dem Titel "Projekt Traumhaus" und einem Bild eines modernen Wohnzimmers mit Holztreppe.
Buchcover: "SELBST aber NICHT MEHR STÄNDIG" mit Porträts von 15 Handwerkern und einem Mann mit Brille.

Ihre Ansprechpartner

Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen.
Eine Frau mit langen schwarzen Haaren und Brille lächelt.

Elke Günder

Assistenz und Back Office
02203/9651733
info@bauprotherm
Ein Mann mittleren Alters in einem dunkelblauen Anzug und einem weißen Hemd blickt nach vorne.

Carlo Koop

Vertrieb Köln
0155/66049314
vertrieb@bauprotherm.de
Ein lächelnder Mann im Anzug und weißem Hemd, umgeben von einem blau-roten Kreis.

Marcus Siebenhaar

Vertrieb Mönchengladbach
0171/3287188
kontakt-mg@bauprotherm.de
Mann im Pullover mit "Bauspezialisten" Logo lächelt.

Tom Cremers

Projektleiter
0176/46743331
projekt@bauprotherm.de
Ein lächelnder Mann mit Glatze und Bart trägt einen schwarzen Pullover mit dem Logo „BauProTherm“.

Volker Adams

Bauleiter
0157/50999310
projekt@bauprotherm.de
BauProTherm steht für nachhaltige Flächenheizsysteme, Dämmtechnik und moderne Sanierungslösungen. Fußbodenheizsysteme für Neubauten und Altbauten.
Estrichverlegung, Hallenbodenheizungen, Industriebodenheizungen und Betonkerntemperierung.
Vertrauen Sie auf BauProTherm – Ihr Partner für zukunftssicheres Bauen und das beste Wohlfühlklima in Ihrem Zuhause!