Heizen im Altbau

Fußbodenheizung

im Altbau nachrüsten: Trockensysteme im Fokus

Entdecken Sie die Vorteile und Möglichkeiten moderner Trockensysteme für eine effiziente und komfortable Wärme in Ihrem Zuhause.

Trockensystem-Fußbodenheizung -

Die ideale Lösung für Holzbalkendecken

Sie möchten den Komfort einer Fußbodenheizung genießen, aber Ihr Zuhause besitzt Holzbalkendecken? Keine Sorge! Das Trockensystem bietet hierfür die perfekte, statisch unbedenkliche Lösung.

Statische Vorteile auf Holzbalkendecken

Einer der größten Vorteile des Trockensystems ist sein geringes Gewicht. Im Gegensatz zu Nassestrich, der eine hohe Last auf die Deckenkonstruktion ausübt, sind Trockenestrichelemente leicht und belasten die Holzbalken nur minimal. Dies ist entscheidend, um die statischen Gegebenheiten älterer Gebäude mit Holzbalkendecken zu berücksichtigen und aufwendige Verstärkungsmaßnahmen zu vermeiden.

Schnelle und saubere Installation

Das Trockensystem wird, wie der Name schon sagt, ohne den Einsatz von Wasser verlegt. Dies beschleunigt den Bauprozess erheblich, da keine Trocknungszeiten anfallen. Zudem entfällt die Gefahr von Feuchtigkeitsschäden in der Holzkonstruktion, was die Langlebigkeit Ihrer Decke schützt und Schimmelbildung vorbeugt. Die Elemente lassen sich präzise anpassen und einfach verlegen.

Optimale Wärmeleitung und Energieeffizienz

Die speziellen Trockenestrichplatten sind so konzipiert, dass sie die Wärme der Heizrohre effizient und gleichmäßig an den Raum abgeben. Dies sorgt für eine angenehme Strahlungswärme und trägt zur Reduzierung Ihrer Heizkosten bei. Die schnelle Reaktionszeit des Systems ermöglicht eine präzise Temperaturregelung und erhöht den Wohnkomfort.

Vielseitigkeit und Sanierungsfreundlichkeit

Trockensysteme sind ideal für Sanierungsprojekte, da sie sich flexibel an verschiedene Raumhöhen anpassen lassen und auch bei geringen Aufbauhöhen eine effiziente Heizlösung bieten. Sie sind mit nahezu allen Bodenbelägen kompatibel, von Fliesen über Parkett bis hin zu Teppich, und ermöglichen somit eine freie Gestaltung Ihres Wohnraums.
Die Entscheidung für eine Trockensystem-Fußbodenheizung auf Holzbalkendecken ist eine kluge Wahl, die Komfort, Sicherheit und Effizienz vereint. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!
Ihr Weg zur Wohlfühlatmosphäre

Einfache Schritte zur modernen Fußbodenheizung

Die Nachrüstung einer Fußbodenheizung im Altbau muss nicht kompliziert sein. Mit unseren Trockenbausystemen ist der Prozess klar strukturiert und schnell umgesetzt.
Schritt Eins

Planung & Beratung

Wir analysieren Ihre Gegebenheiten und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept.
Schritt zwei

Verlegung des Systems

Die Systemplatten, Wärmeleitbleche und Heizungsrohre werden fachgerecht verlegt.
Schritt drei

Montage Trockenestrichplatten

Nach dem Heizsystem verlegen wir die Trockenestrichplatten, auf die dann im Anschluss der Bodenbelag aufgebracht wird.
Kundenstimmen

Lesen Sie, was unsere Kunden sagen

"Ein Traum wurde wahr!"
Mascha und Tobi sind auf Instagram bekannt für die atemberaubende Sanierung ihres Altbaus Runie. Mit interessanten Beiträgen zum Umbau Ihrer Hofanlage begeistern Sie als Influencer tagtäglich über 182.000 Follower auf Instagram. Den Einbau Ihrer Fußbodenheizung durften wir mit unserem Team in einem Teil der Hofanlage durchführen.

Tobi und Mascha

Instagram: @traumhausprojekt.runie
„Wir waren rundum zufrieden mit den Arbeiten von Bauprotherm. Von der Kommunikation, über die Leistungsbereitschaft und die Ausführung, war das Team immer professionell und Kundenorientiert. Wir freuen uns schon auf warme Füße im Winter! Danke an das Team! ☺️“
Anna Schmitz
„Wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit der Firma Bauprotherm zusammen. Das Unternehmen ist klar strukturiert und arbeitet stets sauber und zuverlässig – eine Firma, auf die man sich wirklich verlassen kann. Die Projektabsprachen und Termine werden stets eingehalten, was für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Besonders im Vertrieb erhalten wir einen exzellenten Support, der uns und unsere Kunden überzeugt. Unsere Kunden sind durchweg zufrieden mit der Projektabwicklung. Die Partnerschaft mit Bauprotherm hat unser Unternehmen spürbar vorangebracht. Wir können die Firma uneingeschränkt weiterempfehlen.“
Fa. Neuking Heizung GmbH
„Sehr gute Arbeit. Hervorheben möchte ich auch den Kontakt während der Montagephase. In dem Zeitraum haben sich noch mehrere Fragestellungen für mich ergeben, die von dem zuständigen Bauleiter sofort und vollständig geklärt werden konnten. Der Kontakt an sich war auch immer sehr freundlich und zuvorkommend.“
Christian Sturm

Unsere Trockenbausysteme

Entdecken Sie unsere hochwertigen Lösungen für eine effiziente und komfortable Fußbodenheizung.

Trockenbausystem Standard

  • Schnelle Installation durch einfache Verlegung der Trockenbauplatten.
  • Geringe Aufbauhöhe, ideal für Renovierungen und Altbauten.
  • Kurze Aufheizzeiten und präzise Temperaturregelung.

Trockenbausystem XPS 500

  • Gleichmäßige Wärmeverteilung und angenehmes Raumklima
  • Energieeffizient durch niedrige Vorlauftemperaturen
  • Platzsparend, da der Bodenbelag direkt auf der Systemplatte verlegt werden kann

Ihre Fragen, unsere Antworten

Die 15 häufigsten Google Suchanfragen zum Thema Fußbodenheizung im Altbau.
1. Was kostet eine Fußbodenheizung im Altbau pro qm?
Die Kosten variieren stark je nach System und Aufwand, liegen aber typischerweise zwischen 70€ und 150€ pro Quadratmeter für Trockenbausysteme. Kontaktieren Sie und und und wir besprechen Ihr Projekt.
2. Wie viel Aufbauhöhe hat eine Trockenbau Fußbodenheizung?
Trockenbausysteme zeichnen sich durch sehr geringe Aufbauhöhen von oft nur 30-50 mm aus, ideal für Altbauten mit begrenzter Raumhöhe.
3. Ist eine Fußbodenheizung im Altbau sinnvoll?
Ja, sie bietet hohen Komfort, Energieeffizienz und Wertsteigerung, besonders mit Trockenbausystemen.
4. Welche Fußbodenheizung ist die beste für Altbau?
Trockenbausysteme sind aufgrund ihrer geringen Aufbauhöhe, des geringen Gewichts und schnellen Reaktionszeit eine ideale Wahl.
5. Kann man eine Fußbodenheizung nachträglich einbauen?
Ja, mit Trockenbausystemen ist die Nachrüstung problemlos möglich..
6. Wie lange dauert der Einbau einer Fußbodenheizung im Altbau?
Der Einbau eines Trockenbausystems ist deutlich schneller als bei Nasssystemen, oft innerhalb weniger Tage pro Raum.
7. Welche Heizleistung hat eine Trockenbau Fußbodenheizung?
Die Heizleistung ist für die meisten Altbauten ausreichend und kann individuell an den Wärmebedarf angepasst werden.
8. Kann man Trockenbauplatten direkt verlegen?
Ja, die Trockenbauplatten werden direkt auf den vorbereiteten Untergrund verlegt, was den Einbau vereinfacht. Allerding muss darauf geachtet werden, dass der Untergrund sehr gerade und eben ist.
9. Welcher Bodenbelag ist für Trockenbau Fußbodenheizung geeignet?
Fliesen, Laminat, Parkett, Teppich und Natursteinböden sind prinzipiell geeignet, wobei auf die spezifischen Freigaben der Hersteller auf Verwendbarkeit mit Fußbodenheizungen zu achten ist.
10. Ist eine Trockenbau Fußbodenheizung lauter als eine Nassestrichheizung?
Nein, moderne Trockenbausysteme sind sehr leise.
11. Brauche ich eine Dampfsperre unter der Fußbodenheizung im Altbau?
In vielen Fällen ist eine Dampfsperre ratsam, um Feuchtigkeit aus dem Untergrund fernzuhalten. Lassen Sie sich hierzu beraten.
12. Wie ist die Wärmeverteilung bei Trockenbau Fußbodenheizung?
Die Wärmeverteilung ist sehr gleichmäßig und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
13. Kann ich eine Trockenbau Fußbodenheizung selbst verlegen?
Für handwerklich Begabte ist dies unter Beachtung der Herstellerangaben prinzipiell möglich, aber eine fachgerechte Installation wird empfohlen.
14. Gibt es Fördermöglichkeiten für die Nachrüstung im Altbau?
Ja, es gibt verschiedene staatliche Förderprogramme für energetische Sanierungen. Wir beraten Sie gerne dazu.
15. Wie schnell reagiert eine Trockenbau Fußbodenheizung?
Trockenbausysteme reagieren aufgrund ihrer geringen Masse deutlich schneller auf Temperaturänderungen als normale Nassestrichsysteme.

Noch Fragen offen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Über uns

BauProTherm wurde 2020 gegründet. BauProTherm steht für Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Baubranche. Mit unserer langjährigen Erfahrung und modernster Technologie bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Unser Expertenteam begleitet Sie von der Planung bis zur Umsetzung – zuverlässig, termingerecht und kosteneffizient.

Der Geschäftsführer

Dennis Höper Geschäftsführer BauProTherm
Dipl.-Ing. (FH) Dennis Höper
Geschäftsführer BauProTherm
Gas- und Wasserinstallateur
Dipl.-Ing. Versorgungstechnik
Coach und Dozent der Handwerks-Schmiede
Seit 25 Jahren arbeitet Dennis nun schon im Bereich der Gebäudetechnik. Seit seiner Ausbildung als Gas- und Wasserinstallateur hat ihn seine persönliche Reise schon durch spannende Aufgaben und Herausforderungen geführt. Seinen größten beruflichen Traum hat er sich aber 2020 mit der Gründung seines Unternehmens BauProTherm erfüllt. Ein Unternehmen, das ihm nicht nur unfassbar viel Spaß macht, sondern vielmehr dazu beiträgt, eine sehr spezialisierte Dienstleistung zu erbringen, die anderen Menschen einen wirklichen Nutzen stiftet.
Darüber hinaus engagiert sich Dennis mit Leidenschaft seiner Tätigkeit bei der Handwerks-Schmiede. Als Coach und Dozent gibt er dort seine Erfahrungen als erfolgreicher Unternehmer an andere Handwerksunternehmen weiter.
Co-Autor und technischer Experte in folgenden Büchern:
Ein Buch mit dem Titel "Projekt Traumhaus" und einem Bild eines modernen Wohnzimmers mit Holztreppe.
Buchcover: "SELBST aber NICHT MEHR STÄNDIG" mit Porträts von 15 Handwerkern und einem Mann mit Brille.
Unsere Standorte
Standort Köln
Wilhelm-Ruppert-Str. 38, Gebäude K03, 51147 Köln
Standort Mönchengladbach
Adolf-Kempken-Weg 90-92, 41189 Mönchengladbach
Ihre Ansprechpartner
Wir sind kein anonymes Unternehmen. Bei BauProTherm stehen echte Menschen hinter jeder Beratung, jedem Projekt und jeder Idee. Hier finden Sie Ihre direkten Ansprechpartner – persönlich, kompetent und mit Leidenschaft für das Thema Fußbodenheizung im Altbau.
Ein lächelnder Mann mit Glatze und Bart trägt einen schwarzen Pullover mit dem Logo „BauProTherm“.
Dennis Höper
Geschäftsführer
Eine Frau mit langen schwarzen Haaren und Brille lächelt.
Elke Günder
Assistenz und Back Office
Ein Mann mittleren Alters in einem dunkelblauen Anzug und einem weißen Hemd blickt nach vorne.
Carlo Koop
Vertrieb Köln
Ein lächelnder Mann im Anzug und weißem Hemd, umgeben von einem blau-roten Kreis.
Marcus Siebenhaar
Vertrieb Mönchengladbach
Mann im Pullover mit "Bauspezialisten" Logo lächelt.
Tom Cremers
Projektleiter
Ein lächelnder Mann mit Glatze und Bart trägt einen schwarzen Pullover mit dem Logo „BauProTherm“.
Volker Adams
Bauleiter
BauProTherm steht für nachhaltige Flächenheizsysteme, Dämmtechnik und moderne Sanierungslösungen. Fußbodenheizsysteme für Neubauten und Altbauten.
Estrichverlegung, Hallenbodenheizungen, Industriebodenheizungen und Betonkerntemperierung.
Vertrauen Sie auf BauProTherm – Ihr Partner für zukunftssicheres Bauen und das beste Wohlfühlklima in Ihrem Zuhause!